The Little Rascal Files 5 – More Dogs!

A few days ago, we met Tini and Nayeli for a walk. Hadley recognized Nayeli after briefly alarm-barking at her from the car, and immediately started playing chase with Phoebe and her! Wow – this is the first time he has played as intensely with a dog who isn’t a family member. Nayeli is simply a great role model, and a wonderful auntie to have as a puppy. I’m sure Hadley will have fun with Tini and her when he vacations with them in January.

We encountered two strange off-leash dogs on our walk. The first one was a tiny, shy puppy. Phoebe, Fanta and Nayeli didn’t care about the tiny dog, but Hadley approached him with a friendly wagging tail! WOW! Best. strange. dog. encounter. ever! I was soooo happy; proud of my puppy and of my training success, and happy that my dogs get to have dogs like Nayeli in their lives.

P1090351 P1090350The three musketeers are having fun near Lusthaus.

Today, we had another very successful outing: we went for a walk today – just Phoebe, Fanta, Hadley and I. Off leash, on the fields.

 

After a few minutes, two women with a dog slightly bigger than Hadley, also off-leash, crossed our way. We saw them coming from a distance. Phoebe and Fanta walked over to say hallo, and Hadley … looked, wagged, and went back to playing chase with Phoebe! He had only hesitated a moment, than decided that the strange dog wasn’t a threat. He didn’t keep close to me, and didn’t mind walking or running close to the strange dog. The women and I walked together for about fifteen minutes.

P1090354

Phoebe, Hadley and the first dog we encountered on today’s walk.

A little later, the next challenge: a with an on-leash Spitz about Phoebe’s size came straight at us. I took my dogs on leash, and made way for the Spitz to pass, started feeding treats when Hadley noticed the strange dog and went on feeding until he had passed us. Hadley watched the dog attentively and calmly ate his treats, then quickly switched to offering sits – the strange dog wasn’t important enough to pay attention to! Hah! I am SO happy with how he is developing!

 

Phoebe, Fanta, Hadley and the two women’s small dog were let off leash again. Another few minutes went by, and we met the next dog: an old, off-leash Maltese who was standing quietly near his even older owner. The Maltese told our group in body language that he was neither a threat not interested in interacting with any of them, and they all curved around him. Hadley followed suit! While curving, he had his tail slightly between his legs and glanced sideways at the Maltese, but followed the other three without hesitation. Woohooo! Witnessed how to deal with dogs like this, and did it himself! Wonderful puppy, and I’m happy my training has helped him become more confident around strange dogs!

P1090355

Fanta, Hadley and, in the distance, the dog who walked with us for a while. Everyone’s happy doing their own thing. There’s plenty of space for everyone, and no need to feel threatened.

We parted ways with the two ladies and their dog. I played with my camera while Phoebe and Hadley played near the water and Fanta had one of his rare it’s-my-favorite-season runs.

 

On our way back, we met an off-leash Border Collie; an adult black-and-white female. Phoebe mistook her for Xandro and was quite startled when she realized that Xandro isn’t the only beautiful Border around. I didn’t interfere with Hadley’s behavior because it had been going very well so far. Hadley looked and I could see that this dog was more concerning to him than the others had been. She was more active, and held her busy tail up high. And then she even looked at him directly! Hadley made one tiny bark. I kept walking and called him, he came. She came over, he let her sniff him submissively, and then happily greeted her human. We exchanged a few words while Hadley watched Phoebe and the Border discuss who was going to keep the stick they had found.

 

We walked on, and passed the old man with the Maltese again. They were still standing at the same spot, chatting with an acquaintance. This time, Hadley curved around the Maltese without hesitation and without putting his tail between his legs. Yeah!

 

Almost back at the car, we met a woman with a big, on-leash dog resembling an Akita, but slightly smaller. They were walking straight at us. I put my dogs on their leashes, and noticed that the woman deliberately lead her dog on the side of her body that wasn’t facing us and was feeding treats while approaching us. It always makes me smile to see other dog people working with their dogs in similar ways as I do! Also, I’m always happy to encounter polite dog owners who are as keen to avoid on-leash encounters as I am.

 

We walked a little to the side and let the two of them pass. Hadley requested that I play LAT with him! He looked at the Akita, then back at me. At the Akita again, then back at me! Hah! This is awesome! Thank you, Leslie McDevitt, for coming up with this simple, yet brilliant game. Of course, since he asked me to, I played with Hadley, and he got to earn a few treats for looking, and then for the sits he offered. And on we went, off leash again, back to the car.

 

I have to say, I am relieved and really, really glad Hadley’s attitude towards strange dogs is slowly relaxing. I am also glad that the strategy I chose for dealing with his issues is turning out to be the right one for him!

The Little Rascal Files 4 – Dogs

Wow – time really does fly. So much has happened since the last time I found a moment to sit down and write a blog post. Where do I begin?

The little rascal has been a pretty easy puppy to take care of. He’s been spending lots of time with me when Tom is at work, and I couldn’t help comparing him to Phoebe. In most regards, Hadley has been less of a challenge than Phoebe when she was his age. Phoebe was an extremely high-energy puppy, and she was very mouthy. Hadley has mostly been relaxed and friendly.

There is, however, one thing that concerns me: Hadley is a rather wary puppy, particularly when it comes to strange dogs. From day 1 onwards, he has been alarmed by strange dogs, even the ones that were 1.5 blocks away. I am worried about this because Hadley spent his puppyhood among all kinds of different dogs – his breeder has more than 10 Border Collies, Norwegian Lundehunds, and a Beauceron. To my knowledge, Hadley has only had good experiences with her dogs. In theory, these positive early socialization experiences should have turned him into a dog who approaches new dogs with curiosity and confidence. However, this is not the kind of puppy he turned out to be: initially, he would avoid other dogs whenever possible, froze/stared and eventually barked when avoidance was not possible, and tried to hide/flee if they came too close. He also took a comparatively long time (read: several meetings over the course of several days) to warm up to new dogs. However, once he considered a dog a friend, he’d play with her like any other happy puppy.

After consulting with friends and colleagues and debating how best to handle a dog-sensitive Border puppy, I came up with the following plan, which I’ve been working on since Hadley has moved in:

Part A – socialization

introduce Hadley to my friends’ friendly adult dogs in various short sessions. Always put up a portable crate and/or familiar blanket for him to retreat to, and make sure the other dogs respect his safety zone. Let him watch and decide for himself whether and when he is ready to initiate interaction. Never force contact. Never overwhelm or flood him.

My idea was that I would provide Hadley with a number of distinctly positive experiences that lead to dog-dog friendships, rather than create lots of neutral dog-dog experiences. I hoped that the more dogs he got to know and make friends with, the easier it would be for him to be around new dogs in the future, and that eventually, he would start considering strange dogs to be interesting rather than scary.

Part B – management and alternative behavior

I would also work on Leslie McDevitt’s Look at That game (LAT). That is to say, I would teach Hadley to earn clicks and treats by means of looking at strange dogs from a distance: I wanted him to start seeing strange dogs as cookie-vending machines rather than potential threats. “Dad, mum, there’s a dog, did you see it? Look, it’s over there! Where’s my cookie?”

LAT makes use of both classical and operant conditioning. One the one hand, a potentially scary stimulus is repeatedly paired with a strong reinforcer (tasty treats), which changes the emotional response to the stimulus. On the other hand, the dog is being empowered as he learns that he can use dogs he spots on the street to make a treat happen. All he has to do is point them out to his humans with a movement of his head.

If strange dogs were too close, I would retreat by means of putting a barrier between ourselves and the trigger, changing sides or doing a U turn.

Part A has been going well. Apart from my own two dogs, I’ve strategically introduced Hadley to 12 dogs by now; some male, some female, some neutered, some intact, some small, some large:

1 Border Collie
4 Miniature Pinschers
1 Irish Setter
1 Golden Retriever
1 American Staffordshire Terrier X
1 Akita mix
1 Sheltie X GSD
1 small Terrier X
1 Dalmatian

He has met all of them several times in safe, short sessions, and made friends with all of them. The first few outings, he would just sit in his safe space and observe from a distance until we went home again. I did not try to convince him to come out, but focused on making sure he felt safe. Apart from that, I did not distract him with food, but let him choose what to do – stay in his safe spot and observe, walk away and do his own thing, or initiate contact with the new dogs. Helene, a friend who shares her life with 7 wonderful dogs, has been a huge help with this. (Thank you, Helene, Xandro, Wasti, Arkani, Schoko, Hexi and Guinness!)

Helene lives just around the corner. So we would meet up at a meadow close by. I would get there first and set up Hadley’s safety zone: a pop-up crate and a blanket in front of it. He could choose to hide in the crate, sit on the familiar blanket, or come all the way out on the meadow. I took one of my own dogs with me so Hadley could see that they were not afraid of the new dog we introduced him to. If he wanted, Hadley could take the crate’s side exit and go explore the forest and shrubbery rather than engaging with the other dogs, who did their own thing out in the field.

The first two times, Helene brought Border Collie Xandro and Miniature Pinscher Wasti, and I brought Fanta and Hadley. Helene and I spent twenty minutes sitting on the blanket and chatting. Hadley stayed in the crate or on the blanket with us, but did not approach either of her dogs. This was okay. It was his choice. After twenty minutes, we left and Hadley went back to sleep at home to sleep off his adventures and maybe do some latent learning.

The third time, Hadley approached Wasti with a cautious wag … and started following him around at a distance. Whenever Wasti turned around, Hadley would hurry back to his safety zone, but soon after, his curiosity took over and he followed Wasti again. He did, however, still keep his distance from Xandro.

The fourth time, Hadley was happy to see Wasti and followed him around more, even if it meant moving further away from his safety zone. His overall confidence had clearly grown, and he even sniffed Xandro’s tail a few times – of course, when Xandro turned to face him, he would retreat like he used to do with Wasti. But from behind, the Border Collie had stopped looking all that scary.

We did numerous sessions like that. Once Hadley had grown comfortable with one dog, we’d introduce another one. The last time Helene and I met, we didn’t need a blanket or crate anymore, and were able to take all 9 dogs for a walk together. Hadley had fun from beginning to end. He mostly played with Phoebe, but did not mind running ahead with her, getting close to Helene’s dogs, and quickly bounced back the two times he didn’t respect Schoko’s personal space and got a reprimand by his new auntie. I’d call this a BIG success – thank you very much for your help, Helene, and a big thank you to your patient, friendly dogs who have already been a big help in raising Hadley!

Photo 15-10-15 1 26 46 pm
Hadley is having a good time during a 9-dog outing with Phoebe, Fanta, Xandro, Guinness, Wasti, Arkani, Hexi and Schoko.

Another dog who has been immensely helpful is Olivia, the dog who’s mum runs our local pharmacy. Olivia is a friendly and very patient Dalmatian. We’ve been visiting her several times in the course of the last weeks. At first, we kept Olivia in a back room behind a baby gate, while Hadley could look at her from the far end of the adjoining room. He could choose to walk closer or leave, to just observe Olivia who slowly wagged her tail and looked sideways, or to engage with the pharmacy personnel who were happy to greet him and let him lick their faces. (Meeting people is something that has always made Hadley happy.) The second time we went, Hadley chose to approach the gate and cautiously greet Olivia and lick her lips. The third time, he was able to meet her without a gate, and was happy to dance around her and explore her space. Olivia, the patient girl, gave him all the freedom in the world and happily took my thank-you treats.

Photo 08-10-15 2 36 49 pm
Hadley and Olivia – first time without being separated by a baby gate.

Phoebe’s best girlfriend, the Golden Nayeli, has had a very easy time when it came to making friends with Hadley. She and her mum visited us at home and spent an afternoon with us. In his own home, where he feels most confident, and able to watch Phoebe and Nayeli play, Hadley quickly decided that he wanted to join in the fun – and that’s what he did. Thank you, Tini, for helping Hadley make a new friend! Nayeli has already been a great aunt for Phoebe when she was little, and now she’s doing the same thing for Hadley. It takes a village, doesn’t it?

Various other helpers later, Hadley has made great progress! By now, he will cautiously approach new dogs with a wag after only 1 or 2 minutes of observing from a save distance.

However, his initial response is still fear, and unless I carefully set up these situations and manage the initial distance, he will default to freeze/stare or hide/flee.

It was interesting to visit his breeder two weeks ago. His mom, dad and brother were there. Tom let Hadley out of the car. Hadley saw his father and immediately hid under the car. His father lowered his head to look at Hadley, and there was a lightbulb moment of recognition – as soon as he recognized the Border Collie in front of him, Hadley was ready to approach and happily greet his dad. Or at least, that’s what it looked like to me. It’s not that Hadley is afraid of his father – but until he recognized him, he wanted to hide.

Screen Shot 2015-10-19 at 18.43.16
Hadley, his parents and his brother Horace got to have a little family reunion when we visited the breeder.

What does this mean? Does he have a genetic predisposition to being on the fearful side? His breeder remarked a while ago, when I commented on Hadley being cautious, that he had always been “the most sensitive of the litter”. Is sensitive a euphemism for something else? I don’t know. And in the end, it does not matter. No matter where a certain behavior stems from, the laws of behavior always apply. And these laws are the foundation of all training. Also, no matter who Hadley was yesterday, is today, or will be tomorrow, the one thing that will always be true is that he’s the world’s most wonderful puppy, and the most perfect dog Tom could have adopted 🙂

But back to Hadley’s dog issues:

Part B has also been going well. I’m always armed with clicker and treats anyway, so I’ve been playing LAT with all the random dogs we met on walks. I like how having an objective (teach Hadley that the LAT game is fun!) changes my attitude towards dog encounters: it makes me happy whenever I see a dog in the distance rather than annoyed that I have to change sides or do a U turn. This always happens when I play LAT with a new dog – Pirate and I also had a lot of fun whenever we went out trigger hunting and LAT adventuring. It became one of our favorite bonding games.

As for Hadley, he is becoming an LAT expert. I’ve started naming the behavior, and the distance we can play at has shrunk. We can now play with (calm) dogs on the other side of the street rather than 1.5 blocks away, and after only a few Look-s, Hadley will now switch to offering a different behavior (usually prolonged eye contact or sit). Definitely a success worth celebrating!

Tom and Hadley also participated in my recall workshop the other day. Hadley had to keep a bit of a distance at first, but soon was able to comfortably work near the other dogs, and was happy to play with them after class. He’s a very brave little puppy!

Photo 18-10-15 3 19 57 pm
Tom and Hadley testing the quality of treats. Even though the other participating dogs are nearby, Hadley can relax and concentrate on his task.

The nice thing about writing these things down is that it makes me see the progress. When I don’t keep notes, it’s easy to miss out on the tiny little steps of progress I’ve been making every day or every session. It’s like watching a kid (or a puppy) grow up: you see them every day, and you don’t notice how they get bigger – unless every once in a while, you ask them to stand with their back to a door frame and draw a line where their head is. Taking training notes is like drawing lines on a door frame. It helps me see change.

I’ve made another observation that makes it clearer what often happens to clients who have reactive dogs: when I’m out with Hadley in our neighborhood, we hardly ever have an incident. I’m always ready to change sides, make a U-turn, play LAT … Tom and Hadley, on the other hand, still have those encounters where Hadley starts barking or freezes for a moment or two. That means Hadley still practices reactivity.

I’ve been thinking about why this happens to Hadley and Tom rather than Hadley and me, and come up with the following list of reasons. I think being aware of these might help me better coach clients with reactive dogs:

– Until we’ve trained our eyes and brain to selectively focus on dogs in our environment, we tend to see them too late (aka after our dog has already seen them).
– Until we’ve fine-tuned our observation skills to read the fine print in a dog’s body language, we tend to notice fear only when it is obvious – i.e. when our dog is about to react or has already started reacting.
– Unless we have experienced fear ourselves, or really taken an interest in how it works, it is not obvious to us that a puppy’s dog reactivity is a reason to worry in the first place. We tend to assume it’s just a phase he’ll grow out of, or that it will go away with random exposure to dogs, or that a dog is still capable of learning when in fight-or-flight mode.
– Unless we have experienced fear ourselves, or really taken an interest in how it works, it is not obvious to us that aversives are not a constructive solution for reactivity.
– We tend to forget that dogs learn all the time, not only in the training sessions we specify: we’re likely to forget clicker and treats when we take our dogs out to potty rather than setting up for a training session.
– Putting our dog’s safety and comfort level first, even if it means ignoring/stopping/avoiding/standing up to friendly strangers (and their dogs) is an attitude we have to consciously adopt, and to practice.

I wonder how I can make these pieces of the puzzle more accessible to my clients to get them to this point sooner rather than later. I want to minimize their frustration and maximize the quality of their and their dog’s walk. The more “mistakes” happen, the longer it will take for a reactive dog to get over his fears. The longer it takes for our reactive dog, the longer we will have to actively work on his issues, and the longer it will be until being out and about with our canine companion will be the walk in the park will be the uncomplicated, fun activity we’ve been looking forward to.

Of course, this is not to say that Hadley and I don’t run into problems on our walks, too. Walking a reactive dog is hard. It requires both background knowledge, concentration, the desire to be our dog’s advocates, and a number of skills we need to practice: observation skills, timing of the click, and speed (as little time as possible should pass between click and reward). We need to prepare before we go out (clicker, treats, mindset), and keep in mind that like children, our dogs learn every minute – not just when we want to train. Walking a reactive dog is not a walk in the park, it requires your full attention. At least for me, it still requires my full attention. When I don’t pay attention, I often run in a situation I become aware of too late. While walking around my neighborhood has been categorized by playing LAT and hardly any reactive incidents for me, going new places is harder because I don’t know when and where to expect the next strange dog. The other day, Hadley and I were hanging out at a park. He was on leash, and since it was a sunny Sunday and a number of people were out walking their dogs, I ceased the opportunity to play LAT from a safe distance near my car, always ready to retreat behind it, should it be necessary to get another barrier between us and a strange dog. After a while, a woman with her French Bulldog on a flexi lead passed us. Hadley was off the road at a little distance, and on a short leash. It should have been pretty obvious that I was interacting with/training my dog rather than seeking social encounters. The Bulldog came closer, and the woman let it run on the flexi … I politely asked her to stop her dog from coming closer, since my dog was afraid. But what did she do? Let the Bulldog keep running towards us rather than stopping her flexi, telling me, “Well, he has to get used to other dogs at some point, doesn’t he?”

Hadley barked before I had a chance to retreat behind the car. Encounters like this really annoy me. It’s NOT up to you, stranger, to decide when, how and what dogs my dogs are meeting up close. And it is never okay to let your dog run up to a dog on leash without asking. Dogs are on leash for a reason: maybe my dog is scared, or maybe he’s on a leash in order to keep your dog safe from his teeth, or maybe he has flees that I don’t want him to pass on to yours! ALWAYS ask before letting your dog great a strange dog on leash.

Anyways – time to post this update, which is, in fact, already a few weeks old – I just haven’t found the time to finish it yet.

The Little Rascal Files 3: Children

I noticed that Hadley seems a little wary of kids. I think he has been well socialized to dogs and people at his breeder’s place, but probably hasn’t come across many (if any) children. It’s important to me that he get along well with children, since I know how hard it can be to live with a dog who used to be reactive to them. I constantly have to read Phoebe’s body language when we’re around kids in order to either reinforce calm behavior, play LAT or curve around them. I thought it would be nice to start Hadley out on a path to a friendly relationship with tiny humans.


My motto for a potentially hyper-vigilant and easily over-stimulated breed like a Border Collie is: quality before quantity. I want him to have several distinctively positive experiences with kids rather than lots of neutral ones.


So when I took him out the other day, I looked around and saw three kids playing with a kite in the fields. Hah! I carried the little rascal over there, put him down at a distance of about 60 meters, let him look, and counterconditioned with liver pâté. Alican, the youngest boy, turned out to be a big dog fan. He came over and asked if he could meet my puppy, and I instructed him on how to greet Hadley in a safe way. Soon, he could feed Hadley treats, and Hadley would climb on his lap, wag his tail for Alican and lick his face. Alican’s brother also came over to meet Hadley and got to feed him treats as well. After a few minutes, we left and I took Hadley back into his crate, where he slept the well-deserved sleep of adventurous puppies.

Photo 07-09-15 1 58 01 pm

The next time I took Hadley out to potty, Alican was hanging out in our street – he had been waiting all afternoon for Hadley to come back. Hadley was also happy to see him and let his young friend give him belly rubs. Hadley was a little tired at that point, and Alican gave him a gentle puppy massage – belly, side, ears, legs, paws. Hadley was completely relaxed. I’m very proud of this puppy, who learned to to trust and relax around his first young friend in only a few minutes of socialization time!

There are two things that worry me a bit though. Hadley, at 10 weeks old, tends to growl at strange dogs and hide behind his humans when we encounter them on the street – Tom told me about several encounters he had with strange dogs. Tom and Hadley also encountered kids playing land hockey, and Hadley was run-away-level scared. I haven’t had this particular problem, because I never leave the house without treats, and usually retreat in time and stuff him with treats when I see his body get stiff because of something he sees – countercondition, countercondition, countercondition!

Phoebe was similar when she was little. I did lots of desensitizing, counterconditioning, and played training games like LAT, but it either wasn’t enough, or her genetic predisposition to nervousness was too strong – she’s still a wary adult dog.

The sensitive period for puppy socialization is between 3 weeks and about 3 months of age. (1) The people, animals, things, sounds and surfaces puppies have a sufficient number of positive experiences with in that time will be considered safe by the puppy once it grows up. Neutral experiences are not enough, and negative ones (and fear response is a negative response!) are detrimental. For example, if a puppy does not learn how to appropriately behave around adult dogs, they might have poor social skills for the rest of their lives – or need a lot of training time later in life. If they don’t get to have positive interactions with children, men with hoodies, or skateboarders, they might develop aggression towards them later on. A puppy who is scared of a particular kind of person, animal or situation at this age is likely to become more scared as his senses get sharper and his fear response grows further – unless he gets to make positive experiences with these particular people, things, sounds or situations that outnumber the scary ones.


Knowing that puppies generally don’t “just outgrow” their wariness, I’m going to tackle this problem systematically before the molehill grows into a mountain:


It’s time to get a hockey sticks and a pucks, so I can countercondition and desensitize Hadley to that particular stimulus. I’ll also get the skateboard out (maybe teach Hadley to ride it himself?) and enlist Alican’s help with the scooter. And as far as leash encounters with strange dogs are concerned, my dog friends will have to step in to practice safe and happy encounters!

When I took Hadley out at noon today, we met Alican again. He was on his scooter, so I asked him to show it to Hadley. He dropped it in the grass at a distance. Hadley went over to explore. Then I lifted it up. Hadley checked it out again. Next, I moved it back and forth in the grass, where it was less noisy than on the pavement. Hadley looked relaxed. Next, I asked our young friend to slowly ride the scooter up and down at a little distance. Hadley looked interested, but not scared, and I fed him liver pâté and other delicacies. I then rode the scooter myself, and Hadley followed without worrying and without trying to attack it. Yeah!

This had only taken a few minutes, and since our young friend was there, I asked his help for a different task – for a restrained recall. I’ve been working on the beginnings of a whistle recall. This time, I got Alican to hold Hadley, walked away for about 5 meters, whistled, clicked and reinforced with yummy treats when he got to me. Oh, what a happy puppy, running as fast as his little puppy legs would carry him and throwing himself into my outstretched arms!

(1) Compare Yin, Sophia. Perfect Puppy in 7 Days: How to Start Your Puppy off Right.

The Little Rascal Files 2: Crate Training

I got to watch Hadley yesterday, while Tom was at work. I used this opportunity to work on a few things I consider important. One of them is crate training. This is how I started the process:

I let Hadley explore his crate first, clicked and treated for stepping inside and settling inside, then closed the door and gave him a dried cow’s nose to chew. He chewed himself tired. Then I treated for relaxation (first for sits, then for downs, then for lying relaxed in his crate – gradually increasing the time between the individual treats, as he got more tired and relaxed.) When he did get up and made a fuss, I ignored him until he was quiet (which usually went hand in hand with sitting down). Then I slowly counted until 3 (1 quiet puppy, 2 quiet puppy, 3 quiet puppy), then treated for being quiet again, then chuted-and-laddered my way up to longer and longer periods of relaxation. Now, for example, he’s sound asleep in his crate. When he wakes up, I’ll take him out to pee before he starts making a fuss in his crate. We’ll have a little adventure outside (either having a few minutes of positive experience with the neighbors’ kids or playing beginning recall games for a few minutes), then he’ll come back in and go back in his crate, and hopefully be ready to relax even faster. Rinse and repeat.

Indeed, in the course of a day, I had a puppy who happily walked into the crate whenever there was nothing else to do and sat down, waiting for a treat to happen. He also retreated into the crate after Phoebe startled him, and at night, he went into the open crate and fell asleep. Success!

In the morning of day two of crate training, he settled quickly after I put him in. Inspired by Emily Larlham, I marked with his marker word for quiet behaviors (“Top!”) whenever he was not thinking about the treat for the first few minutes. Using a special marker word for quiet behaviors is something I learned from Simone Fasel.

In the late morning, Hadley got to join Phoebe and Fanta for a few minutes of off-leash fun on the field across the street. Afterwards, he found it more difficult to settle – especially since I was stuffing Kongs with smelly tripe and potatoes, and he was stuck in his crate and couldn’t come check it out! However, Phoebe, Fanta and the little Rascal got to lick tripe goop off my fingers whenever they showed signs of relaxation, and soon, everyone was happy. Hadley also got a little lesson in frustration tolerance whenever I waited him out for the next calm 1 calm puppy, 2 calm puppy, 3 calm puppy moment. I learned from the Phoebe experiment that


a little bit of extinction is not only acceptable, but even beneficial – as long as it is part of a DRA or DRI protocol.


I took this video on Hadley’s second day of crate training. Once he had learned to comfortably settle, I combined the crate training with leaving him alone for short periods of time. One of the big advantages of using a crate is that your puppy can’t get into trouble while in his crate – he cannot destroy your furniture, and cannot hurt himself, and won’t have accidents in the house when you’re not looking. Since Hadley moved in as dog number 3, I want to make sure that he is okay even if Phoebe, Fanta, Tom and I are gone. About half the clients who contact me with puppy problems have puppies who cannot stay home alone – and I want to make sure Hadley doesn’t become one of them! Once you’ve got a full-blown case of separation anxiety or isolation distress, lots of patience and training is required. Better to start early, so separation anxiety and isolation distress don’t even have a chance to develop!

On day 2, Hadley relaxes in his crate while Phoebe, Fanta and I leave for 3:15 Minutes. We’ve gradually worked our way up to this amount of time, starting with no more than a few seconds, and starting with only me leaving, then only me and one dog, then only me and the other dog … As you can see, systematic training pays off! Hadley hasn’t even had a moment of fear of being left alone, and I’d like to keep it that way, working our way up to a few hours.

 

Fränkies Trainingstagebuch, Teil 5

P1050430

 

Mit diesem 5. Teil sollte unser Experiment vorerst abschließen. Wir wollten sehen, wie Fränkie sich entwickelt, und hatten uns diese fünf Termine dafür ausgemacht. Fränkies Mensch berichtet, dass er entspannter und ausgeglichener wirkt, wenn er von mir zurückkommt. Sie selbst hat außer den Alleinbleib-Übungen nach meinen Vorgaben noch nicht trainiert, sondern eher gemanagt, da ihr die Zeit fehlte. Die Alleinbleib-Übungen laufen aber sehr gut.

 

Als Fazit kann ich sagen: Ja, es hilft Fränkie auch für Zuhause, wenn er mit mir trainiert. Um größere Erfolge zu sehen, müsste aber natürlich auch von seinem Menschen viel mehr geübt werden. Aber selbst ohne Übungen lässt sich eine positive Veränderung feststellen.

 

Hier also mein Bericht über Fränkies 5. Urlaub im Flausch-Himmel. Vor den Weihnachtsfeiertagen hat er ganze vier Tage bei uns verbracht.

 

Alleine bleiben – gemeinsam mit meinen Hunden

 

… wurde erfolgreich auf entspannte 1 Stunde 20 Minuten ausgeweitet! Wooo-hooo!

 

Alleine bleiben – Phoebe get mit mir raus

 

Wir sind bei Tür auf, Phoebe und ich raus, Tür zu, zum Lift gehen, Liftknopf drücken, umdrehen, Tür auf, wir wieder rein. Fränkie steht auf und steht an der Tür, fängt aber in dieser Zeit noch nicht an, zu bellen. Wir werden weiter mit häufigen kurzen Phoebe-Abwesenheiten üben.

 

LAT

 

Wir haben jede Menge LAT gespielt; auch im Freilauf bei Hundebegegnungen vorher angeleint und dann gespielt. Folgende positive Dinge sind mir aufgefallen:

  1. Fränkie versteht das Spiel bereits so gut, dass ich begonnen habe, das Signal “Look!” einzuführen.
  2. Als ich einen Hund zu spät gesehen habe, hat er zu bellen angesetzt, dann innegehalten und mich angeschaut. Wenn er die Wahl hat, spielt er lieber LAT, als zu bellen/in die Leine zu springen!
  3. Sogar am Weihnachtsmarkt konnten wir, sofern der Abstand groß genug war (natürlich größer als in weniger stressigen Umgebungen) LAT spielen.
  4. Nach einem LAT-Spiel mit einem uns begegnenden angeleinten Hund habe ich ihn frei gelassen, um einen anderen freien Hund zu begrüßen. Die Begegnung verlief sehr entspannt und er konnte sich etwas langsamer auf den anderen Hund zubewegen als gewöhnlich.
  5. Nach LAT-Spielen durch den Zaun einer Hundezone, die wir für uns allein hatten, verlief eine Begegnung mit einem anderen Hund in der Hundezone entspannter als sonst.

 

Im Auto warten

 

Fränkie kann bereits ein paar Minuten mit meinen Hunden gemeinsam im Auto warten. Muss er ganz alleine im Auto warten, bellt er nach kurzer Zeit. Daran werde ich nächstes Mal auch arbeiten.

 

Bau- und Weihnachtsmarkt

 

Weil ich meine Freund*innen sonst nicht mehr vor Weihnachten gesehen hätte, musste Fränkie mit zum Baumarkt-Einkauf und auf den Weihnachtsmarkt am Karlsplatz. Er hat sich unglaublich toll verhalten, war in jeder Situation ansprechbar, bereit, für ein paar Käsespätzle zu arbeiten, und ging an der lockeren Leine. Natürlich war der Weihnachtsmarkt – wir sind auch nur am Rand geblieben – sehr eindrucksvoll. Aber selbst ein Hund, der es gewohnt ist, überallhin mitzukommen, hätte den Besuch dort kaum besser gemeistert. Fränkie wird mit dem entsprechenden Training ganz sicher zu einem Überallhin-mitnehm-Hund werden können.

 

Ressourcen verteidigen – Hunde

 

Fränkie verteidigt besonders Fanta sehr stark gegen andere Hunde, falls die mit ihm spielen wollen. Auch habe ich einen Ansatz von gemeinsamem Mobbing eines fremden Hundes durch Fanta und Fränkie beobachtet (alle drei im Freilauf) – das will ich im Auge behalten und gleich gegensteuern.

 

Ressourcen verteidigen – Besucher

 

Um das Verteidigen meiner Besucher gegen meine Hunde zu vermeiden, habe ich diesmal bewusst gegenkonditioniert. Eine Freundin kam rein, beschäftigte sich mit Phoebe – Fränkie (in der Box) bekam ein Stück Gouda nach dem anderen. Die Freundin ging wieder raus – der Käseregen stoppte. Sie kam wieder rein und beschäftigte sich mit Phoebe – wieder gab es Käse.

 

Nachdem wir das einige Male durchgespielt hatten, kamen meine Hunde ins Schlafzimmer und Fränkie durfte meine Freundin begrüßen. Nachdem er sich wieder beruhigt hatte, konnte ich nach 30 Minuten meine Hunde herauslassen. Wir ignorierten alle drei, und so kamen sie problemlos miteinander aus. Yeah! Gegenkonditionierung ist der richtige Weg für den Racker.

 

Alltagstraining fortgeführt

 

Gerade das Training von “reaktiven” Hunden besteht aus vielen Puzzleteilen. Ich mag Emily Larlhams Grundlagenverhalten sehr gern: der Leinenspannung nachgeben (“giving in to leash pressure”), ein ordentliches “Leave it!”, ein Aufmerksamkeitsgeräusch und ein guter Rückruf. Am Nachgeben der Leinenspannung habe ich zu arbeiten begonnen: Einfach mal in der Wohnung die Leine kurz spannen, fürs Folgen clicken, füttern. Herinnen konnte er das sehr schnell sehr gut! Nächstes Mal üben wir draußen ohne Ablenkung.

 

Einen Rückruf habe ich auch ganz neu aufzubauen begonnen. Hier unsre erste Session mit dem Rückrufwort “Pirate!”:

 

Erster Trickansatz

 

Ein Objekt halten – 2. Session:

 

Der Leinenspannung nachgeben

 

Auch da haben wir zu üben begonnen.

 

Fränkie darf bleiben

 

Ich habe entschieden, dass Fränkie als Dauer-Pflegegast bei mir bleiben darf. Ich werde weiter mit ihm trainieren und nach einem neuen Zuhause für ihn suchen. Bis das gefunden ist, gehört er zur Familie und muss nicht mehr zwischen seinem derzeitigen Menschen und mir hin- und herpendeln. Wir alle drei, Phoebe, Fanta und ich, haben ihn schon ins Herz geschlossen, und auch Fränkies derzeitigem Menschen ist damit sehr geholfen. Nachdem er zuletzt ging, habe ich ihn richtig vermisst. Man darf also gespannt sein, ob es mir überhaupt gelingt, mich wieder von ihm zu trennen, wenn er erst mal eingezogen ist —.

 

Damit endet mein Tagebuch vorerst auch. Ich werde nicht mehr so regelmäßig berichten, weil Fränkie ja in Zukunft ständig hier sein wird. Aber ab und zu hört ihr sicher Neues von ihm!

 

Der weitere Plan

 

Das Zuhausebleiben mit meinen Hunden langsam auf bis zu 4 Stunden ausdehnen.

 

Am Zuhausebleiben mit nur einem und schließlich ganz ohne Hund arbeiten – ganz langsam aufbauen, um ihn nicht zu überfordern.

 

Weiter LAT ausbauen und üben, und Gegenkonditionierung bei Ressourcen weiterüben.

 

Aufmerksamkeitsgeräusch, dem Leinendruck nachgeben, “Leave it!” und einen tollen Rückruf weiter ausbauen bzw. lehren.

P1050440

Fränkies Trainingstagebuch, Teil 4

Trennungsangst

 

Wieder war Fränkie 3 Tage bei uns, vom 9. bis zum 11.12. Wir haben uns weiterhin aufs Alleinebleiben konzentriert. Ab Minute 19 habe ich in 5-Minuten-Schritten gesteigert, und ab Minute 29 in 10-Minuten-Schritten. Am Tag 3 haben wir 50 Minuten erreicht! WOW, Fränkie rocks!

 

Eigentlich wollte ich Besuch zum Gegenkonditionieren des Ressourcenverteidigungsverhaltens einladen, aber die Arbeit ist mir dazwischengekommen. Darum gab’s stattdessen:

 

Trigger-Hunting und heimliches LAT spielen!

 

Trigger-Hunting ist unser neues Lieblingsspiel. Wir (also Fränkie, Phoebe und ich) haben uns ins Auto gesetzt und das Viertel nach Fränkies Triggern abgesucht. Nr. 1: Ein großer, alter, schwarzer Hund mit grauem Kopf und Herrchen. Fränkie und ich haben ihn zweimal aus ca. 30m Entfernung bespielt, beide Male von hinten, sodass er sich als zusätzliche funktionelle Belohnung von uns entfernt hat. Nr. 2: ein Doggenwelpe, der mit Mann und Kind an einer Straßenecke stand. Wir haben uns nach einige C/Ts aus ca. 30m Entfernung, als Fränkie begonnen hat, Sitz anzubieten, als zusätzliche funktionale Verstärkung entfernt. Nr. 3: Ein blonder Schäfer/Labimix mit Frau. Wir haben ihn von der gegenüberliegenden Straßenseite aus bespielt, während er erst näher gekommen ist und sich dann wieder entfernt hat. Nr. 4.: Ein Chihuahua, der uns mit Mann auf unsrer Gehsteigseite entgegengekommen ist. Wir sind auf die Straße ausgewichen und haben von dort aus LAT gespielt.

 

 

Fazit: Ein perfektes Spiel für Fränkie; ich bin stolz auf ihn und mich. Er hat die Regeln sehr schnell begriffen und arbeitet gern für Goudawürfel. Wenn er weiß, was er zu tun hat, ist bereits jetzt eine geringe Entfernung (eine Straßenbreite) möglich. Es ist wirklich klar: Fränkies Leinenaggression liegt daran, dass er an der Leine gehen noch nicht lange kennt und ganz einfach nicht wusste, wie hund sich an der Leine gegenüber anderen Hunden verhält. Da wird zwar noch einiges an Arbeit reinfließen, aber ich bin zuversichtlich, dass Fränkies Leinenaggression mit Zeit, Geduld und LAT “heilbar” ist.

 

Fränkie & Fanta

 

Fränkie und Fanta kommen mittlerweile bereits gut miteinander aus. Sie liegen regelmäßig nebeneinander auf der Bank, und Fanta lässt sich von Fränkie manchmal zum Laufen motivieren. Alle drei schlafen problemlos bei mir im Schlafzimmer (das ging bei Fränkies vorherigen Besuchen noch nicht), und Fränkie zeigt, solange nur ich da bin, kein Ressourcenverteidigungs- (bzw. “Eifersuchts-“)verhalten gegenüber Fanta. Das bewusste Gegenkonditionieren bisher zeigt seine Wirkung – nun entsteht sogar Sympathie zwischen den beiden.

 

Hausaufgaben

 

Fränkies Mensch wird weiter mit ihm am Alleinebleiben arbeiten. Bis zu unserem nächsten Treffen will sie 30 Minuten außer Sicht in der Wohnung schaffen. (Derzeit ist sie bei 10.) Dazu wird sie auch verstärkt am Öffnen und Schließen der Eingangstür in Jacke und Schuhen arbeiten. Ich habe ihr den Tipp gegeben, daran zu arbeiten, nachdem sie spazieren war und wenn Fränkie müde ist. Sollte er dabei ganz ruhig bleiben, wird sie auch mal einen Schritt raus- und wieder reinmachen.

 

Auch Tipps für den Besuch bei der Familie und dem Hund der Mutter hat sie mit auf den Weg bekommen. Wir drücken Fränkie die Daumen, dass er das Familien-Wochenende gut meistert!

Fränkies Trainingstagebuch, Teil 3

Hui, schon wieder so viel Zeit vergangen! Fränkie hat mittlerweile wieder 2x 3 Tage bei mir verbracht. Ich habe zwar akribisch Buch geführt über seine Fortschritte, hatte aber keine Gelegenheit, das hier online niederzuschreiben. Das will ich mal nachholen, bevor wir übermorgen den nächsten Durchgang starten!

 

Alleinebleiben

 

Fränkie hat wieder 3 Tage am Stück bei uns verbracht. Ich konnte mit dem Alleinebleiben nahtlos dort weiterüben, wo ich in der Woche zuvor aufgehört hatte – der Ortswechsel hat uns keine Rückschritte beschert. Super!

 

Bis zu 17 Minuten sind wir am Tag 3 gekommen. Wie gehabt habe ich die Zeit in 2-Minuten-Schritten erhöht und zwischendurch immer wieder kürzere Abwesenheiten eingebaut, um die Zeit nicht linear zu steigern. Erstmals war es möglich, einkaufen zu gehen, während Fränkie zu Hause war. Fränki – gemeinsam mit meinen beiden Hunden – hat sich allein völlig problemlos verhalten und bereits begonnen, sich auf die Seite zu legen und richtig zu entspannt zu schlafen, obwohl ich nicht da war.

 

Ressourcenverteidigungsverhalten II

 

An einem Abend hatte ich Besuch. Auf nachfragen bei Fränkies Menschen meinte dieser, er wäre bei besuch immer sehr fröhlich-aufgeregt, beruhige sich dann aber wieder. Also grundsätlich unproblematisch.

 

Da ich bereits wusste, dass er gegenüber Phoebe und Fanta Ressourcenverteidigungsverhalten zeigt, wenn sein Mensch ihn abholen kommt, blieben Phoebe und Fanta vorerst hinterm Babygitter, als meine beiden Freund*innen eintrafen. Fränkie durfte sie begrüßen. Etwas später ließ ich die beiden anderen dazu – keine gute Idee. Sie durften sich keinen Schritt auf die Besucher zubewegen; Fränkie fuhr meine Hunde dann sofort an, sodass ich dazwischen gehen musste. Ganz ähnlich wie in der Situation mit der Besitzerin. Ich trennte sofort wieder und versuchte es eine Stunde später nochmal, allerdings war Fränkie auch jetzt noch nicht in der Lage, die anderen Hunde im selben Raum zu dulden wie die Besucher. Da werde ich bewusst gegenkonditionieren.

 

Mediamarkt

 

IMG_3791

 

Aufgrund eines technischen Problems musste ich sogar zweimal an einem Tag zum Mediamarkt. Da Fränkie nicht so lang zu Hause bleiben kann, kam er mit – und er meisterte es mit Bravour! Er ging im doch recht gut besuchten Mediamarkt entspannt an der lockeren Leine und konnte sich auch hinsetzen und Kekse nehmen, während ich mich beraten ließ. Seine Besitzerin zeigte sich nach meinem Bericht erstaunt – sie kennt ihn in solchen Situationen als sehr aufgeregt. Ich vermute, der Clicker hilft ihm sehr, zu erkennen, wann sein Verhalten verstärkt wird – und genau das zeigt er dann öfter.

 

Hausaufgaben

 

Ich habe Fränkies Menschen ein kleines Trennungsangst-Protokoll zusammengestellt. Bis zum nächsten Treffen will sie üben. Sie wird es ähnlich aufbauen wie ich und ist sich dessen bewusst, dass es bei ihr ein bisschen länger dauern könnte, da er in der Wohnung bereits eine Panik-Vorgeschichte hat. Ich habe auch erklärt, dass es für Fränkie leichter ist, ihr Gehen und Kommen als unbedeutend wahrzunehmen, wenn sie ihn nicht überschwänglich begrüßt.

 

Sie hat auch beobachtet, dass er entspannter ist, wenn er müde ist. Die zweite Hausaufgabe ist, ruhige Gegenden für längere Spaziergänge aufzusuchen – derzeit bekommt er meist nur täglich 30 Minuten an der Leine. Bei Hundebegegnungen wird sie, sofort nachdem Fränkie den Trigger gesehen hat, Leberpastete füttern. Wenn möglich, wird sie sonst Hundebegegnungen vermeiden und weiter ausweichen.

Fränkies Trainingstagebuch, Teil 2

Fränkie ist Samstag Nachmittag gekommen und bis Montag Nachmittag geblieben. Ich bin begeistert von meinem Trainingsgast!

P1050307

Beobachtungen von Fränkies Mama 

Fränkies Besitzerin meint, sie habe an seinem Verhalten gegenüber dem Hund ihrer Mutter festgestellt, dass Fränkie vom Kontakt mit meinen Hunden profitiere. Am Alleinebleiben hat sie nicht gearbeitet.

Barrieren innerhalb der Wohnung

Nach einigen Babygitter-Übungen in Sekunden- und dann Minutenlänge habe ich bereits am Freitag mehrmals dreißig Minuten hinterm Babygitter gearbeitet – mit Fränkie im angrenzenden Raum. Mal ich im Wohnzimmer, er im Schlafzimmer, mal umgekehrt. Am Samstag habe ich auch immer mal wieder ca. 30 Sekunden außer Sicht verbracht und dabei auch Klo- und Badetür hinter mir zugemacht, während Fränkie im Schlafzimmer hinterm Babygitter entspannt geblieben ist. Auch daran, dass er auf einer Seite des Babygitters ist und Phoebe auf der anderen, haben wir gearbeitet.

Departure Cues entwerten

Unabhängig vom Rausgehen hab ich zwischendurch immer wieder mal an der Entwertung von Departure Cues gearbeitet: Schuhe anziehen und kochen, Schuhe ausziehen. Jacke anziehen und Pasta essen, Jacke ausziehen. Das möchte ich auch beim nächsten Mal noch vertiefen.

Rausgehen mit und ohne Kauartikel 

Ich konnte am Freitagabend bereits 30 Sekunden rausgehen und einen entspannt am Kong/Rindskopfhautstück nagenden Fränkie im Wohnzimmer zurücklassen. Begonnen habe ich folgendermaßen:

  1. Berühren der Türschnalle – wieder hinsetzen. Mehrmals wiederholen, bis es Fränkie unbeeindruckt lässt.
  2. Berühren der Türschnalle mit Rein- und Rausstecken des Schlüssels.
  3. Kurzes Öffnen und Schließen der Tür. Wiederholen, bis es Fränkie egal ist.
  4. Tür ganz auf, bei offener Tür einen Schritt raus, wieder rein, Tür zu. Wiederholen.
  5. Tür auf, Schritt raus, Tür zu, Tür auf, rein. Wiederholen.
  6. Sobald Schritt 5 funktioniert hat, konnte ich dann die Dauer draußen ausdehnen. Erst vor dem Zurückgehen bis 5 zählen. Dann bis 10 zählen. Dann bis zum Lift gehen und wieder zurück. Lift betätigen, Lifttür auf- und zugehen lassen, wieder zurück.

Am Sonntag habe ich wieder langsam die Zeit gesteigert und das Ganze mit entspannt dösendem Fränkie ohne Futter durchgespielt. Ich konnte die Zeit dann bis auf 2:30 Minuten ausdehnen! Und am Montag auf ganze 3:45 Minuten! Ohne Futter! Yeah! Für Fränkie ist das riesig!

Mittels Spionagetool kann ich Fränkie im Auge behalten, auch wenn ich nicht im Zimmer bin: Auf meinem Laptop läuft das Gratis-Programm iCam Source, und auf meinem Handy die entsprechende App. So kann ich über die Kamera meines Laptops mein Wohnzimmer am Smartphone überwachen und, sollte Fränkie mal aufstehen, einen idealen Zeitpunkt zum Reinkommen wählen (wenn er entspannt liegt). Da es auf meinem Handy nur innerhalb der Wifi-Reichweite funktioniert, bin ich dann auf Filmen mittels QuickTime umgestiegen und habe die Videos beim Zurückkommen analysiert. Mein Wifi funktioniert nur bis zum Lift, ich habe die 3:45 aber dafür genutzt, etwas aus dem Keller zu holen.

Hier eins meiner Videos:

Rausgehen – der Phoebe-Faktor

Probehalber habe ich versucht, Phoebe mit vor die Eingangstür zu nehmen. Das geht gar nicht – da wird Fränkie sofort (innerhalb der ersten Sekunde) nervös, bellt, kratzt an der Wand und springt an der Tür hoch. Vorerst können wir also nur in Phoebes Anwesenheit an Fränkies Trennungsangst arbeiten. Die Übung mit Phoebe auf der anderen Seite des Babygitters ist aber bereits Vorarbeit für den nächsten Schritt.

Hundezone

Samstag Nachmittag und Sonntag Früh war ich in einer eigens zu diesem Zweck aufgespürten Hundezone hier in der Nähe. Ich wusste noch nicht, ob ich Fränkie frei laufen lassen kann. Der Samstag verlief unproblematisch, da wir den Auslauf bis auf eine andere Hündin für uns allein hatten. Am Sonntag war allerdings einiges los, und zudem gab es Spaziergänger, die mit ihren Hunden genau um die Hundezone spazierten. Da erlebte ich, was mir Fränkies Besitzerin geschildert hat: Dass er sich aufregt und andere Hunde anbellt, wenn er an der Leine oder ein Zaun dazwischen ist.

Freilauf

Wir waren am Samstag Nachmittag in der Lobau unterwegs. Alle drei Hunde im Freilauf. Fränkie hat zwar keinen Whiplash-Rückruf, aber hält von sich aus einen gewissen (relativ großen) Radius um mich ein. Er hat großen Spaß dabei, im feuchten Laub zu schnüffeln, alles zu untersuchen, im eiskalten Wasser zu planschen und mit Phoebe durch den Wald zu springen. Auch eine Begegnung mit zwei freilaufenden Labis verlief problemlos.

Leinenführigkeit

Wow! Fränkie hat sich wohl einiges vom letzten Mal gemerkt. Er hat das Clickerspiel mit der Leine verstanden; hält die Leine locker und tut seine Sache, und zwischendurch schaut er mich an, um sich einen Click und ein Leckerli abzuholen. Diesmal arbeitet er draußen auch für Trockenfutter. Der Erregungslevel dürfte also niedriger sein als letztes Mal.

Ressourcen verteidigen

Ich habe festgestellt, dass Fränkie ein wenig zum Ressourcenverteidigen gegenüber anderen Hunden neigt. Bei Kau-Dingern und Menschen muss ich also aufpassen, dass er nicht ins Verteidigungsverhalten kippt. Gegenüber Fanta neigt er dazu eher als gegenüber Phoebe. Ich habe bereits gegenkonditioniert, indem ich mich wiederholt kurz mit Fanta beschäftigt und gleich darauf Fränkie gefüttert habe.

Photo 29-11-14 9 38 52 pm

Bleib

Da Fränkie, wenn es rausgeht, am liebsten vor Freude das Stiegenhaus auf- und abrennen würde – anders als meine beiden, die geduldig warten, während ich mir vor der Tür die Schuhe anziehe -, hab ich begonnen, ihm ein Bleib beizubringen, sodass ich ihn praktisch absetzen kann, wenn ich die Hände frei brauche.

Es zeigt sich: Fränkie lernt sehr schnell. Alexandra Kurland spricht davon, dass manche Pferde, die den Clicker kennen lernen, “Helen-Keller-Momente” erleben: Plötzlich ist Kommunikation zwischen den Spezies möglich! Plötzlich ist alles viel klarer. Ich habe den Eindruck, dass Fränkie auch so einen Helen-Keller-Moment hatte. Er ist geduldig und aufmerksam, und seine Augen leuchten. Ihn zu clickern macht riesig Spaß: Ich habe spaßhalber mit Beinslalom begonnen; er arbeitet freudig mit, ohne sich aber aufzuregen. Macht Spaß, der Hund! 🙂 Auch Platz dürfte neu gewesen sein für ihn, das haben wir auch schon gemacht.

Hausaufgaben für Fränkies Mama

Fränkies Mama wird nun auch am Aufbau des Alleinebleibens arbeiten und dabei so vorgehen wie ich: Ganz langsam bei Null beginnen, ihn nie überfordern und vorerst nie ohne Hundesitter länger allein lassen. Auch an den Departure Cues wird sie arbeiten.

Mein Fehler dieses Wochenende

Einen Fehler hab ich heute gemacht: Ich habe meine Hunde im Wohnzimmer gelassen, als Fränkies Besitzerin zum Abholen gekommen ist. Wenn sie kommt, regt er sich in der Begrüßungsfreude sehr auf, springt dann zwischen ihr und mir hin und her, bellt, dreht sich. Das ist ansteckend für meine begeisterungsfähige Phoebe. Wenn sie dann auch zu seiner Mama oder mir geht und Fränkies Erregungslevel bereits so hoch ist, kippt er ins Personen-Verteidigen mit aggressiven Ansätzen. Phoebe und Fanta, mit denen er sich in meiner Gegenwart problemlos verstanden hat, wurden da ziemlich angefahren. Nächstes Mal werde ich die beiden Hübschen ins Schlafzimmer bringen, bevor Fränkies Mama ihn abholt.

Phoebe

Phoebe begeistert mich auch: Anders als bei Fränkies letztem Besuch schafft sie es mittlerweile, drinnen zu entspannen, auch wenn er da ist, und will nicht ständig spielen. Sie lässt sich auch in die Box schicken und döst dort, während er heraußen döst. Auch das gemeinsame An-der-Leine-Gehen funktioniert diesmal ohne Spielversuche.

Eine ordentlich durch Fränkie ausgelastete Phoebe ist auch beim Clickern konzentrierter, hab ich den Eindruck. Und zu guter Letzt war Toben mit Fränkie in der Hundezone ein perfekter Reinforcer für leinenlose Fuß- und Sitz/Bleib-Übungen zwischendurch. Phoebe tut sich ja nicht so leicht mit der Impulskontrolle. Da ist Fränkie ein toller Übungspartner.

Ich habe auch festgestellt, dass ich Phoebe ruhig noch mehr, auch körperlich, auslasten kann – ich habe das Gefühl, zwei große Runden bzw. 1x Outdoor-Training und eine Runde tun ihr besser als nur eine Runde oder ein Outdoor-Training. An den Fränkie-Tagen ist sie bei unserer Abendrunde ruhig getrabt, statt zu gallopieren – sonst galloppiert und springt sie immer. An Tagen mit mehr Bewegung wirkt sie weniger überdreht.

Der Grund, dass ich von zwei großen Runden auf nur 1 Runde ODER 1x Training reduziert habe, ist, dass ich probieren wollte, ob es stimmt, dass Hunde im Alltag ruhiger werden, wenn sie weniger Bewegung machen. Anne Lill Kvam vertritt diese Meinung pauschal; sie geht davon aus, dass die meisten Hunde überfordert sind und dass der einzige tägliche Spaziergang allerlängstens 45 (?) Minuten dauern darf. Ich kann ihr nicht zustimmen. Es mag sein, dass dies für manche Hunde zutrifft. Phoebe aber gehört nicht dazu.

Fanta

Phoebe und Fränkie verstehen sich großartig. Fanta ist weniger glücklich mit Fränkie, und Fränkie ist weniger glücklich mit Fanta. Es ist also gut, dass Fränkie nur zwei Tage die Woche hier ist. Mehr wäre Fanta gegenüber nicht fair.

Mein Plan fürs nächste Mal

Die Zeit allein weiter ausdehnen, weiter am Bleib arbeiten, weiter an den Departure Cues arbeiten, und bei Hundebegegnungen aus der Ferne LAT spielen. Ich will versuchen, weiter so flexibel zu sein mit Fränkies Trennungsangst-Protokoll wie dieses Wochenende. Ich hatte mir zuvor ganz genau eine Reihe Schritte überlegt, habe sie dann aber während der Arbeit immer wieder angepasst, um das Training für ihn 100%ig erfolgreich zu gestalten. Always remember: “It’s a study of one.” (Susan Friedman).

Fränkies Trainingstagebuch, Teil 1

Rinderkopfhaut zum Runterkommen

Fränkie

Kauen entspannt. Alle drei Hunde kauen friedlich ihre Stangerl, jeder auf seinem Platz. Kein Ressourcenverteidigen. Auch Kauding gegen Würstel (higher value!) tauschen ist kein Problem.

Auf die Decke shapen

Erster Clickerkontakt. Von sich aus würde Fränki nur Sitz anbieten. Ich helfe durch Handbewegungen und kann so zuerst Bewegung zur Decke und dann mindestens zwei Pfoten auf der Decke bestärken, indem ich ein Leckerli in die andre Richtung werfe, sodass er runtergehen muss, um es sich zu holen, und dann wieder von vorn beginnen kann. Herinnen arbeiten wir mit Trockenfutter. Alles andre findet er hier zu aufregend und will an mir hochspringen.

Boxunterteil mit Decke 

Ebenfalls kein Problem! Zwar kein Hinlegen, aber Hingehen, um sich seinen Click abzuholen, macht Fränkie Spaß.

Box mit Decke

Ebenfalls kein Problem. Den Eiskong beginnt er drinnen (im Stehen) zu fressen. Probehalber Tür zu. Sobald Fränkie merkt, dass sie zu ist, will er raus. Erst bellt er kurz, dann beißt er ins Gitter, dann bleibt er stehen und hechelt stark. Frankfurter nimmt er nach wie vor durchs Gitter, Trockenfutter nicht. Er ist alles andere als entspannt, und nach ein, zwei ruhigen Minuten mache ich die Tür wieder auf.

Die geschlossene Tür hatte keine Auswirkungen auf das Spiel an sich – immer noch geht er gern rein und sucht drinnen auch unter der Decke versteckte Leckerlis, solang die Tür offen ist.

Als Fränkie wieder abgeholt wird, erfahre ich, dass er sogar in einer offenen Box schlafen kann, aber Panik vor geschlossenen Türen hat. Also verwerfe ich den Plan, das Alleinbleib-Protokoll in der Box durchzuziehen. Ich werde stattdessen das Schlafzimmer verwenden und mit einem Babygitter absperren.

An der Leine gehen

Kette runter, Geschirr rauf, Clicker und Würstel eingesteckt. Nach 100 Metern kann Fränkie an der lockeren Leine gehen. Ruhiges Gehen führt dazu, dass er gehen und schnüffeln darf, wo er will. Position neben mir und Augenkontakt mit Click/Treat bestärken. Unterbrechungssignal, wenn er dem Ende der Leine zu nahe kommt oder zu schnell wird. Stillstand, wenn er anzieht. Eine leichte Übung für Fränkie! Wir begegnen keinen Hunden, aber 3 Menschen, eins davon ist ein Kind. Alles kein Problem für den klugen Kerl. Draußen sind Frankfurter genau die richtige Belohnung für ihn.

Freilauf

Fränkie darf an der Schleppleine mit Phoebe und Fanta auf den Feldern gegenüber unsres Hauses rumflitzen. Wenn er sich entscheidet, zu mir zu kommen, wird bestätigt, dann schicke ich ihn gleich wieder weg, um seine eigene Sache zu machen. Wenn er sich eine Zeitlang nicht für mich interessiert, ändere ich die Gehrichtung. Die drei vertragen sich ausgezeichnet; Phoebe ist sooo happy über ihren Spielgefährten, und auch Fanta flitzt mehrere Runden mit.

Barrieren

Wenn ich in Bad oder WC gehe, mache ich die Tür hinter mir zu und rede durch die geschlossene Tür mit Fränkie. Es fällt ihm auf, dass ich den Raum verlasse. Er ist aufmerksam, aber noch relativ entspannt. Ansonsten folgt er mir immer, wenn ich von Raum  zu Raum (Arbeits-/Schlafzimmer und Wohnküche) gehe.

LAT

Bei der Abendrunde zwei ungeplante Hundebegegnungen. Nach dem ersten Wuff beginne ich, LAT zu spielen. Fränkie kennt nach diesem Tag den Clicker bereits und spielt sofort und problemlos mit!

Fazit

Ein erfolgreicher erster Tag! Ich bin stolz auf alle drei Hunde. Fränkie ist ein Hit. Die größte Herausforderung ist, mit ihm und Phoebe gemeinsam an der Leine spazieren zu gehen. Phoebe geht entweder Fuß oder kann nicht anders, als ihn ständig zum Spielen aufzufordern. Auf das tolle Fuß trotz Fränkies Anwesenheit bin ich stolz, aber einen für uns alle drei entspannenden Spaziergang kriegen wir auf diese Art noch nicht hin.

Fanta ist ein wenig genervt, wenn Phoebe und Fränkie ganze Zeit spielen wollen. Es ist gut, dass Fränkie heute Abend wieder abgeholt wurde. Nächstes Mal kennt Fanta Fränkie bereits besser und sie werden besser miteinander klarkommen.

Plan fürs nächste Mal

Nächstes Mal werden wir in erster Linie am Alleinbleib-Protokoll hinterm Babygitter arbeiten. Ich hätte Fränkie gern bald so weit, dass er 30 Minuten allein bleiben kann. Dann ist es kein Problem mehr, mit ihm und Phoebe getrennt rauszugehen.

Auch eine gemeinsame Autofahrt mit Phoebe und Fanta plane ich fürs nächste Mal. Ich habe erfahren, dass er Autofahren noch sehr aufregend findet. Wenn wir das hinkriegen würden, könnte ich aber gut zu Hundezonen oder an Orte fahren, wo ich alle drei gleich frei laufen lassen kann, was den Spaziergang entspannter macht. Wenn ich ihn für kurze Zeit allein im Auto lassen könnte, wär das auch sehr praktisch. Wenn ich wüsste, dass das funktioniert, dürfte er öfter bei mir sein und wir hätten mehr Zeit zum Trainieren.

Und falls es sich ausgeht, möchte ich Crate Games (1) mit Fränkie spielen. So könnte ich bald die Box auch bei offener Tür verwenden und zu einem heißgeliebten Ort machen. (Und abgesehen davon sind Crate Games einfach toll.)

(1) Garrett, Susan: Crate Games for Self-Control and Motivation. DVD. Say Yes Dog Training 2007.

Fränkies Trainingstagebuch, Teil 0

Fränkie ist ein frecher, verschmuster und temperamentvoller Schnauzermischling. In den nächsten 4 Wochen werde ich ihn jeweils zweimal wöchentlich zum Tagestraining zu Gast haben. Fränki hat drei Hauptbaustellen: 1. Er kann nicht alleine bleiben. 2. Er zieht an der Leine. 3. Er kann nicht aufhören, zu bellen und in die Leine zu springen, wenn ihm an der Leine fremde Hunde begegnen.

Tagestraining mache ich zum ersten Mal. Darum bin ich neugierig, wie schnell oder langsam wir mit diesem Zugang Fortschritte machen. Es kann nämlich sein, dass Fränkie während der übrigen Tage, die er nicht bei mir ist, länger allein in seinem eigentlichen Zuhause bleiben muss, als er kann, bzw. seine diversen Hundesitter jeweils anders mit ihm umgehen. Ob die Fortschritte, die er in der Zwischenzeit bei mir macht, dagegen resistent sind, wird sich zeigen. An den Tagen, die er bei mir ist, werde ich ihn nie länger allein lassen, als er alleine bleiben kann. An den ersten Tagen bedeutet das vielleicht entweder gar nicht oder nur eine oder zwei Sekunden.

Alleine bleiben

Fränkis Vorgeschichte ist nicht bekannt – wir wissen nur, dass er im August 2014 von einem (mir nicht persönlich bekannten) Tierschutzverein aus einer rumänischen Tötungsstation nach Wien gebracht wurde und ca. 2.5 Jahre alt ist.

Fränkie soll lernen, sich in einer Box wohlzufühlen, da ich die Box als sicheren Ort für unser Alleinbleib-Protokoll verwenden möchte. Dazu ist mein Plan für Tag 1, ihn auf die Decke zu shapen, die später in der Box liegen wird. Bei unseren nächsten Treffen, wenn er erst einmal gelernt hat, sich auf der Decke bzw. dann in der Box zu entspannen, werde ich daran arbeiten, sein “Shadowing” abzubauen, mit dem Ziel, dass er entspannt liegen bleiben kann, auch wenn ich mich in einen anderen Raum der Wohnung bewege.

Ich werde einen für Fränkie passenden Weg finden, der sich an Malena DeMartini-Prices (1) und Pat Millers (2) Alleinbleib-Protokollen orientiert.

An der Leine

Die Spaziergänge werde ich von Anfang an entweder als Leinentraining gestalten oder direkt an einen Ort fahren, an dem Fränki frei oder an der Schleppleine laufen kann. Er wird bei mir keine Möglichkeit haben, mittels Leinenziehen voranzukommen. Da er den Rest der Woche mit verschiedensten Hundesittern zu tun hat, werde ich ihm eine spezielle Leine und ein spezielles Geschirr anlegen, damit er lernen kann, dass Ziehen in diesem Outfit nichts bringt.

Hundebegegnungen

An den Hundebegegnungen möchte ich auch arbeiten; dazu werde ich ihm – nicht gleich am ersten Tag, aber wenn er den Clicker so weit kennt und grundsätzlich weiß, dass die Leine nicht zum Ziehen da ist – das LAT-Spiel beibringen.

(1) De Martine-Price, Malena. Treating Separation Anxiety in Dogs. Washington: Dogwise 2014.

(2) Miller, Pat. Preventing Separation Anxiety.